Die Gasanlagenprüfung für CNG-Fahrzeuge (Erdgas) umfasst eine erweiterte Sichtprüfungen der Tanks. Die Prüfungen sollen Schäden durch Korrosion oder chemische Einflüsse erkennen.
Was ändert sich bei der Gasanlagenprüfung für CNG-Fahrzeuge?
- Die Sichtprüfung der Tanks erfolgt umfangreicher
- Die Rost-/Mängelfreiheit der Tankanlage wird auch unter den Haltebändern geprüft.
- Die Flächen unterhalb der Befestigungsbänder der CNG-Gasbehälter werden geprüft.
Wie läuft die Gasanlagenprüfung ab?
- Die Gasflaschen werden ausgebaut und geprüft.
- Die Flaschen werden wieder eingebaut und das Fahrzeug betankt.
- Zum Schluss wird noch eine Dichtheitsprüfung durchgeführt.
Wer ist betroffen?
Alle Fahrzeuge mit CNG Gasantrieb, auch solche, die nicht nach der ECE-R115 zugelassen sind, müssen regelmäßig geprüft werden. Die Gasanlagenprüfung wird normalerweise im Rahmen der HU durchgeführt